-
C++
>20 Jahre Erfahrung C++ Programmierung.
-
Windows
>20 Jahre Erfahrung in der Programmierung von Microsoft Windows
-
Maschinenbau
Diplomingenieur, Fachrichtung Maschinenbau.
Ich bin Agent Smith.
Ich entwickle in Ihrem Auftrag Software in C++. Entweder auf Stundenbasis oder Projektbasis. Ich bringe mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von hoch performanten, teilweise Echtzeit-Applikationen für Windows mit. Ich konzipiere und entwickle moderne User Interfaces mit MFC, WinForms oder WinUI. Als Diplomingenieur, Maschinenbau, bringe ich umfassendes technisches Wissen für Maschinen und Anlagen sowie CAD/CAM-Systeme mit. Ich habe Erfahrung in der Anbindung von proprietärer Hardware, hardwarenaher Programmierung und der Programmierung von Embedded Systems mit STM32 Microcontroller (HAL/bare metal).
-
WinUI Erfahrung
-
MFC (Microsoft Foundation Classes)-Erfahrung
-
>10 Jahre LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP)-Stack Programmierung
-
Qt Erfahrung
-
Profibus-Erfahrung
-
Direct3D-Erfahrung
-
AutoCAD-Erfahrung
-
SPS-Programmierung Erfahrung
-
Adobe PDF Library-Erfahrung
-
Industriemechaniker Gesellenbrief
-
Tätigkeit als Trainer und Dozent für C/C++, PHP
-
Präsentationsstark
-
deutsch, englisch, französisch, spanisch
-
Doxygen
-
Scrum
Ihr Spezialist für Software „Refurbishment“
Ich modernisiere Ihre MFC, WinForms, WinAPI -Applikationen.
Sie haben vor 30 Jahren eine Software entwickelt und immer und immer weiterentwickelt? Vielleicht basierend auf MFC oder WinAPI oder WinForms. Und nicht nur Ihr Vertrieb wünscht dringend eine Modernisierung. Aber der Aufwand scheint riesig? Ich entwickle und realisiere in Ihrem Auftrag die Modernisierung im Sinne eines „Refurbishment“ – ein Großteil des bestehendes Codes bleibt erhalten – und damit Ihr Know-How.
Lesen Sie zu diesem Thema den Blog-Betrag „Die Software tut’s noch bis zur Rente“.
Ausgewählte Projekte
Grinding Dialog (Coming Soon…)
Die Software zur Bedienung der Verzahnungsmaschinen eines der weltweit führenden Herstellern bekommt innerhalb von 18 Monaten eine Modernisierung des User Interfaces. Das UI-Framework wird von MFC auf WinUI umgestellt. Der Clou: mehr als 90% des bestehenden Codes bleiben erhalten. (Artikel in Vorbereitung)
Erst eins, dann zwei, dann hunderttausend
Webbasierte Software mit PHP/MySQL zur fertigungsbegleitenden Erfassung und Auswertung von Messdaten in der Großserie für einen AutomobilzuliefererContinue reading→
X-Packed
Windows File Explorer in C++ verarbeitet Einzelbilder zu Clips in der Computeranimation und PostProductionContinue reading→
Gute Nacht, Kleine Katze
Aus Druck-Vorstufen-PDFs macht eine CAM-Software in C++ via ProfiNet Daten für die Beleimung bei Kinderbüchern.Continue reading→
Wie ich arbeite
Clean Coding
- Standards zu Benennung von Variablen
- Variablen immer typstreng bezeichnen
- Standards zur Dokumentation; Nutzung von Dokumentationswerkzeugen (Doxygen)
- Standards zur Codierung ("jede Schleife hat einen Eingang und einen Ausgang", "int* ist besser als int&" )
- Standards zur Codeformatierung (maximal übersichtlich, maximal kompakt)
- Regelmäßige Projektreviews
- Einheitliche Lösungsprinzipien
- Reusable Code
Agent Smith's Blog
WinUI Stuff: How to program a Property Change notification (Part II) in user control to keep your UI in sync (C++)
What is in for you In the last tutorial we talked about Property Change notifications and Data Binding. I would like to stretch the topic a bit and add some knowledge about how to update a control in a control (IF that control uses an observable vector). To understand when you need the knowledge of...Continue reading→
WinUI Stuff: How to program Property Change Notification and Data Binding to keep your UI in sync (C++)
What is in for you In today’s tutorial (which is actually already number four) we will have a deeper look at how the UI is being updated when a change to the program data occurs. So UI and internal If you have followed the previous tutorials, you might have wondered where the UI is being...Continue reading→
WinUI Stuff: How to program Copy & Paste operations (C++)
What is in for you In this tutorial, I want to talk about copy & paste operations in WinUI3. You will see that invoking a copy & paste operation requires just a few lines of code. I will stick to the example of handling an RNA molecule with its nucleotides (if this is your first How 2...Continue reading→
WinUI Stuff: How to use a Data Template Selector for ListView or GridView Controls (C++) – Part II
Part II What is in for you? In Part I of this “How To” we learned how easy it is to create a list using the ListView control of WinUI. But the promising headline was “how to use a Data Template selector” and honestly, yes, we used a data template, but we did not use a...Continue reading→
WinUI Stuff: How to use a Data Template Selector for ListView or GridView Controls (C++) – Part I
Part I What is in for you? The ListView control in XAML (<ListView>) is a great control to easily display elements in a list (let’s talk about its – I’d say even more powerful – sibling GridView in part II of the how to). Especially programmers who are used to select MFC for the UI can tell...Continue reading→
„Die Software tut es noch bis zu meiner Rente“
Die Zukunft von Software im deutschen Maschinenbau „Die Software tut es noch bis zu meiner Rente“. Fühlen Sie sich ein bisschen ertappt, als Geschäftsführer, Leiter (Software-) Entwicklung oder Senior Programmierer? Weil Sie diesen Satz auch schon gesagt oder zumindest gedacht haben? Weil Teile Ihrer Software und damit ein Gutteil des Kern-Know-Hows Ihres Unternehmens ihre Wurzeln...Continue reading→
WinUI Stuff: accessing the properties of another control (named element) using x:bind
x:bind is a quite powerful command and feature in XAML. You can get the data for your XAML-control from (almost) anywhere. You can even get it from another control, and you do not write (almost) a single line of code. Let’s say you have a SplitView and you want to hide/unhide the pane of the...Continue reading→
In einem Hotelzimmer 1.200 Meter über dem Grand Canyon – oder: Virtual Reality
Es war im Sommer 2016 als ich das erste Mal richtig mit VR (Virtual Reality) in Kontakt kam. Zuvor hatte ich immer wieder Videos von VR-Aufnahmen gesehen. Auch die eine oder andere Augmented Reality Anwendung hatte ich bereits zuvor gesehen. Es war der Sommer, in dem Pokémon Go Augmented Reality einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte....Continue reading→
Kontakt
zu Agent Smith
Fragen Sie Ihr Projekt an:
Mail: redpill@agent-smith.dev
Mobil: +49 160 92 88 39 17
LinkedIn: linkedin.com/in/christoph-faber